Unsere Pressemitteilungen
Stellungnahme von DIE LINKE. Stadtverband Koblenz und Die PARTEI. Kreisverband Koblenz zum Antrag des „Werbeverbots der Bundeswehr an und in städtischen Objekten“ der Stadtratsfraktion „DIE LINKE-PARTEI“ am 14.09.2023 und die anschließende Diskussion
Darf die Bundeswehr an und in städtischen Objekten für sich Werbung machen, vor allem solche, die sich gezielt an Minderjährige richtet? Eine wichtige moralische Frage, die mit dem Antrag der Stadtratsfraktion „DIE LINKE-PARTEI“ in der jüngsten Stadtratssitzung aufgeworfen wurde. Statt einer sachlich geführten Diskussion darüber, wie Kinder und… Weiterlesen
Dr. Cornelia Ernst, Mitglied des EU-Parlaments, kommt am Mo, den 28.08. nach Koblenz
Im Rahmen eines von Studierenden organisierten Sommerfestes zum Thema Obdachlosigkeit wird Dr. Cornelia Ernst einen Redebeitrag aus EU-Perspektive halten. Weiterlesen
Koblenzer Linke gratuliert Kevin Wilhelm (DIE PARTEI) zur Wiederwahl zum Vorsitzenden des Landesverbandes RLP!
Wir beglückwünschen neben Kevin Wilhelm ebenfalls die Koblenzer Florian Niedt und Phil Fornalak. Weiterlesen
Für Drugcheckings und gegen Kriminalisierung von Drogenkonsument*innen
Anlässlich der vielen Musikfestivals kritisiert die Koblenzer Linke die Polizeikontrollen, die z.B. in der Nähe des "Nature One" Festivals durchgeführt werden und spricht sich stattdessen dafür aus, Konsument*innen zu entkriminalisieren und Steuergelder in Modelle wie das „Drugchecking“ zu investieren statt in Polizeikontrollen. Weiterlesen
Auch für DIE LINKE. Stadtverband Koblenz gilt: „Die Zukunft der LINKEN wird eine Zukunft ohne Sahra Wagenknecht sein.“
Mit einstimmigem Beschluss unterstützt DIE LINKE. Stadtverband Koblenz den Beschluss des Parteivorstandes sowie des rheinland-pfälzischen Landesvorstandes von DIE LINKE, wie sie unter dem Titel „Für eine starke und pluralistische LINKE. Gegen eine Spaltung unserer Partei“ in der Pressemitteilung vom 17.06.2023 formuliert werden. Weiterlesen
Sommerfest DIE LINKE Stadtverband Koblenz
Am Sa, den 15. Juli läd der der Stadtverband Koblenz ganz herzlich zum Sommerfest ein. Willkommen sind alle Genoss*innen, Freunde und Bekannte, Aktivist*innen, Weggefährt*innen sowie Neugierige, die die Linkspartei in Koblenz kennen lernen wollen. Weiterlesen
Neuer Landesvorstand von Die Linke. Rheinland-Pfalz gewählt und klare Haltung zur Koblenzer Aktion zum „PrideMonth“
Die Koblenzer Linke gratuliert Stefan Glander zur Wiederwahl und freut sich zudem, dass sie mit Oliver Antpöhler-Zwiernik sowie Cath Berresheim im Landesvorstand vertreten ist. Bereits wenige Tage nach dem Landesparteitag in Ludwigshafen zeigt sich der Landesvorstand handlungsorientiert: Mit der Losung „Lieb doch wen du willst“ unterstützt der… Weiterlesen
DIE LINKE. Koblenz sammelt erneut Kleider-, Geld-, und Sachspenden
Aktion gegen soziale Kälte: DIE LINKE. Koblenz ist mit ihrem Stand an alles vier Samstagen vor Weihnachten am Koblenzer Hauptbanhnhof. Weiterlesen
Rücktrittsforderung von DIE LINKE an Koblenzer CDU Bürgermeisterin Mohr
Soziale Kälte rund um CDU-Bürgermeisterin Mohrs - Fehlverhalten darf nicht folgenlos bleiben! 1. Wohnungslosen Menschen, die von der Stadt Koblenz eingeladen wurden, in Hotelräumen zu übernachten, um dem Kältetod zu entgehen, wurde nun die Rechnung dafür präsentiert. Dies entbehrt jeder Form von Sensibilität und Empathie. Solch ein… Weiterlesen
Leserbrief zum Kommentar: “Angriff war kein Verbrechen“, RZ vom 16.02.2021
Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Bombardierung der beiden Tanklastzüge traf sich der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Sondersitzung an der ich als MdB teilnahm. Damals wurde uns vom Generalinspekteur Schneiderhan erzählt, dass die Taliban zwei Tanklastzüge der Bundeswehr entführt hätten, die dann in einem Fluß stecken… Weiterlesen
Koblenzer Linke gratuliert Kevin Wilhelm (DIE PARTEI) zur Wiederwahl zum Vorsitzenden des Landesverbandes RLP!
DIE LINKE. Stadtverband Koblenz gratuliert gemeinsam mit ihrem Stadtrat Oliver Antpöhler-Zwiernik unserem sehr guten Parteifreund Kevin Wilhelm zur erneuten Wahl am 5. August 2023 zum Vorsitzenden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz von DIE PARTEI. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen DIE LINKE und DIE PARTEI zeigt sich nicht nur zwischen den Koblenzer Kreisverbänden, sondern insbesondere in der seit 2019 bestehenden Fraktionsgemeinschaft beider Parteien im Koblenzer Stadtrat. Unsere Glückwünsche gehen ebenso raus an die Koblenzer Florian Niedt, der erneut zum Schatzmeister gewählt wurde, sowie dem neuen Anti-Diskriminierungsbeauftragten Phil Fornalak (gemeinsam mit Diana Freibote).
Für Drugcheckings und gegen Kriminalisierung von Drogenkonsument*innen
Die Sommerzeit ist auch die Zeit von Musikfestivals jeglicher Art. Dazu gehört die „Nature One“, ein Festival für elektronische Musik, das jährlich in Kastellaun über mehrere Tage stattfindet. Dass auf solchen Veranstaltungen verbotene Substanzen („Drogen“) konsumiert werden, ist allseits bekannt. Die Linkspartei in Koblenz kritisiert die Polizeikontrollen, die in der Nähe dieses Festivals durchgeführt werden und spricht sich stattdessen dafür aus, Konsument*innen zu entkriminalisieren und Steuergelder in Modelle wie das „Drugchecking“ zu investieren statt in Polizeikontrollen.
Beim „Drugchecking“ handelt es sich um ein Angebot an Konsument*innen ihre „Drogen“ auf Reinheit, Dosierung usw. zu überprüfen, um so u.a. risikoreiche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen zu minimieren. Dieses Modell wurde bereits erfolgreich in Berlin getestet und wird aktuell vielerorts ausprobiert.
Die Koblenzer Linkspartei fordert von der Landesregierung, solche Modelle flächendeckend in Rheinland-Pfalz zu testen: „Uns geht es darum, Menschen, die ‚Drogen‘ konsumieren und/oder an einer Drogensucht leiden, Beratung und Unterstützung anzubieten“, so Christian Zillgen, Mitglied des Sprecher*innenrates der Koblenzer Linkspartei: „Wir wollen den Konsum harter Drogen nicht verharmlosen“, so Zillgen weiter, „sondern den Schwarzmarkt für solche Drogen effektiv bekämpfen. Das geht aber nur mit einer Politik, die endlich Konsument*innen nicht als Kriminelle behandelt, sondern diese versucht z.B. durch medizinische und therapeutische Behandlungsangebote zu schützen.“ Das „Drugchecking“ solle daher immer auch mit einem Beratungsangebot einhergehen sowie Informationsmaterial für Betroffene vorhalten.
Insgesamt spricht sich die Koblenzer Linkspartei für eine Entlastung von Polizei und Justiz aus und für eine umfassende Aufklärungsarbeit an Schulen und Jugendeinrichtungen sowie den Ausbau beratender und sozialpädagogischer Arbeit.
Neue Zeitung "linksdruck" der Koblenzer Linken erschienen
Der Stadtverband Koblenz der Partei DIE LINKE. gibt eine eigene Zeitung heraus. Sie nennt sich „linksdruck“ und soll 2 bis 3 mal im Jahr erscheinen. „Linksdruck“ richtet sich an linkspolitisch aktive Menschen in Koblenz und der Region, die Mitglieder der Linkspartei sind oder ihr nahestehen. Sie will ein Forum bilden für linkspolitische Diskussionen und dabei verschiedene Textformen mit Kunst verbinden. Die erste Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig unter dem Titel „Keine Wertschätzung, kein Geld, keine Zeit. Wie Lohnarbeit immer mehr zur Ausbeutung wird“ dem Thema prekärer Arbeitsverhältnisse. In diesem Kontext wird auch die drohende Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) kritisch beleuchtet. Die erste Ausgabe ist am 1. Mai dieses Jahres erschienen und kann als PDF-Datei auf der Webseite der Koblenzer Linkspartei (https://www.die-linke-ko.de/die-linke-koblenz/zeitung-linksdruck/ ) abgerufen werden. Eine Printversion ist beim Sprecher*innenrat erhältlich (sprecherinnenrat@die-linke-koblenz.de). Die Zeitung ist kostenfrei. Das Redaktionsteam besteht aus Loriana Metzger und Christian Zillgen, beide Mitglieder des Sprecher*innenrats der Linkspartei in Koblenz.