Zum Hauptinhalt springen
Oliver Antpöhler

Unsere Pressemitteilungen


Annette Vollmar

Gespräch zu "Smart City" zwischen DIE LINKE. Koblenz und MdB Petra Sitte

Am Donnerstag, 02.07.2020, trafen sich Petra Sitte, linke Fachpolitikerin im Bundestag, u.a. in den Bereichen Wissenschafts- und Netzpolitik, und Oliver Antpöhler, Vorsitzender der Linksfraktion im Koblenzer Stadtrat, zu einem Online-Gespräch rund um das Thema „Smart City“. (Moderation: Annette Vollmar; Technik: Christian Zillgen). Wie Petra… Weiterlesen


WALK FOR JUSTICE Leserbrief

Am letzten Samstag, 13.06.2020, zogen rund 2000 Demonstrierende vom Deutschen Eck aus los, um auf strukturellen und institutionellen Rassismus aufmerksam zu machen. Die Demonstration zeigte sich solidarisch mit der „Black Lives matter“-Bewegung in den USA, diesich – ausgelöst durch die Ermordung Georg Floyds durch Polizeibeamte – gegen eben solchen… Weiterlesen


Ursula Rosenbaum

Leserbrief an die RZ zum Eklat im Koblenzer Stadtrat

Da zeigen LINKE und Grüne Symbole, die von der Meinungsfreiheit gedeckt - und erlaubt sind - und fünf Parteien verlassen protestierend die Sitzung. Dass dann Herr Ernst Knopp von CDU auch noch unreflektiert LINKE als Linksextremisten betitelt,weil sie Antifa-Symbole zeigen, ist geradezu unerträglich. Seit der Befreiung der Gefangenen aus Buchenwald… Weiterlesen


Oliver Antpöhler

Pressemitteilung DIE LINKE. Koblenz zum CSD Koblenz 2019

Zum zwölften Mal gibt es in Koblenz einen CSD. Die Gewalt gegen die LSBTIQ-Community rund um die Stonewall Inn, die zu der ersten Christopher Street Day Demonstration in New York geführt haben, ist nun 50 Jahre her - eigentlich ein Grund, sich auf die Wurzeln zu besinnen und sich und andere für das Erreichte zu feiern. Seit der ersten Stunde war… Weiterlesen

Neue Zeitung "linksdruck" der Koblenzer Linken erschienen

Der Stadtverband Koblenz der Partei DIE LINKE. gibt eine eigene Zeitung heraus. Sie nennt sich „linksdruck“ und soll 2 bis 3 mal im Jahr erscheinen. „Linksdruck“ richtet sich an linkspolitisch aktive Menschen in Koblenz und der Region, die Mitglieder der Linkspartei sind oder ihr nahestehen. Sie will ein Forum bilden für linkspolitische Diskussionen und dabei verschiedene Textformen mit Kunst verbinden. Die erste Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig unter dem Titel „Keine Wertschätzung, kein Geld, keine Zeit. Wie Lohnarbeit immer mehr zur Ausbeutung wird“ dem Thema prekärer Arbeitsverhältnisse. In diesem Kontext wird auch die drohende Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) kritisch beleuchtet. Die erste Ausgabe ist am 1. Mai dieses Jahres erschienen und kann als PDF-Datei auf der Webseite der Koblenzer Linkspartei (https://www.die-linke-ko.de/die-linke-koblenz/zeitung-linksdruck/ ) abgerufen werden. Eine Printversion ist beim Sprecher*innenrat erhältlich (sprecherinnenrat@die-linke-koblenz.de). Die Zeitung ist kostenfrei. Das Redaktionsteam besteht aus Loriana Metzger und Christian Zillgen, beide Mitglieder des Sprecher*innenrats der Linkspartei in Koblenz.