Unsere Pressemitteilungen

Oliver Antpöhler

Die Koblenzer Linke gratuliert Stefan Glander zur Wiederwahl und freut sich zudem, dass sie mit Oliver Antpöhler-Zwiernik sowie Cath Berresheim im Landesvorstand vertreten ist. Bereits wenige Tage nach dem Landesparteitag in Ludwigshafen zeigt sich der Landesvorstand handlungsorientiert: Mit der Losung „Lieb doch wen du willst“ unterstützt der… Weiterlesen

Aktion gegen soziale Kälte: DIE LINKE. Koblenz ist mit ihrem Stand an alles vier Samstagen vor Weihnachten am Koblenzer Hauptbanhnhof. Weiterlesen

Soziale Kälte rund um CDU-Bürgermeisterin Mohrs - Fehlverhalten darf nicht folgenlos bleiben! 1. Wohnungslosen Menschen, die von der Stadt Koblenz eingeladen wurden, in Hotelräumen zu übernachten, um dem Kältetod zu entgehen, wurde nun die Rechnung dafür präsentiert. Dies entbehrt jeder Form von Sensibilität und Empathie. Solch ein… Weiterlesen

Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Bombardierung der beiden Tanklastzüge traf sich der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Sondersitzung an der ich als MdB teilnahm. Damals wurde uns vom Generalinspekteur Schneiderhan erzählt, dass die Taliban zwei Tanklastzüge der Bundeswehr entführt hätten, die dann in einem Fluß stecken… Weiterlesen

Leider plakatiert die AfD auch dieses Jahr im Wahlkampf. Eines ihrer Plakate zeigt eine Schlafzimmerblickdame, die aus unerfindlichen Gründen ihre Jacke so weit aufhält, dass ein Blick auf ihre teils entblößte Brust möglich wird. Begleitet wird dies mit dem Slogan „Deutsche Frau kein Freiwild, kapiert?“. Eigentlich sagt die Tatsache, dass die AfD… Weiterlesen

DIE LINKE. Koblenz zum Gedenktag am 27.01.2021

Annette Vollmar

Das Gedenken der Opfer des deutschen Faschismus' und der Befreiung des KZ Ausschwitz durch die Rote Armee jährte sich dieses Jahr zum 76. mal. Dies nahmen Bürger*innen und Antifaschist*innen zum Anlass unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen den Opfern zu gedenken und einige Anwesende richteten ihre Gedanken und Worte an die Zuhörenden. Wir… Weiterlesen

Wie jedes Jahr sind DIE LINKE. Koblenz und Linksjugend "solid" in der Vorweihnachtszeit vor dem Hauptbahnhof in Koblenz zu finden. Der Auftakt war am 28.11., bei dem die ersten Menschen das Angebot gut annahmen und Mitbürger*innen ihre Solidarität in Form von Spenden zeigten. Die weiteren Termine sind alle Samstagen vor Weihnachten, also am 05.12,… Weiterlesen

DIE LINKE. Koblenz lädt alle Interessierten am 19. September 2020 ab 18:00 Uhr zu einem Sommerfest an der Konzertmuschel in den Rheinanlagen ein. Nach einem kurzen Grußwort vonseiten des Sprecher*innenrates und der Stadtratsfraktion möchten wir gemeinsam bei kalten Getränken und netter Musik den Sommer ausklingen lassen. Wir freuen uns auf nette… Weiterlesen

Richtigstellung zum Artikel „Die Linkspartei steht am Scheideweg“ von Eva Quadbeck, Rhein-Zeitung am Montag 17.08.2020 Ihre Berlin-Korrespondentin Eva Quadbeck sollte sich mit Genossinnen oder Genossen unserer Partei DIE LINKE unterhalten, wenn sie schon nicht die Mühe machen möchte, unsere parteipolitischen Ziele zu studieren. Andernfalls ist… Weiterlesen

In Lützel soll Großes geschehen: Umgestaltungen des Uferbereiches im Umfeld des Schartwiesenwegs, aber auch in anderen Bereichen Lützels, u. a. um die Kulturfabrik und den Bahnhof, sind in Planung. Annette Vollmar von DIE LINKE. Koblenz dazu: „Wir hoffen bezüglich des Projektes ‚Zukunft Stadtgrün Koblenz-Lützel‘ auf ein baldiges Veröffentlichen der… Weiterlesen

Solidarität mit Israel

Pressemitteilung DIE LINKE. Stadtverband Koblenz vom 10.10.2023

DIE LINKE. Stadtverband Koblenz erklärt sich solidarisch mit den Betroffenen des Terror-Angriffs der radikal-islamistischen Hamas auf Israel seit den Morgenstunden des 7. Oktober. Wir verurteilen auf das Schärfste diesen Terror-Angriff, der bereits über 700 Tote, 2.100 Verletzte sowie hunderte Entführte zu verantworten hat. Wir blicken auf alle Menschen in dieser Region, die ein friedliches Zusammenleben wollen und die keine militärische und noch weniger eine terroristische Auseinandersetzung wünschen.

Wir danken der Linken in Bremen für ihren Initiativ-Antrag „Solidarität mit Israel“ auf ihrem Landesparteitag am 8.10.23, auf den wir uns in unserer Solidaritätsbekundung beziehen. Der gesamte Antrag ist hier zu finden: https://www.dielinke-bremen.de/partei-und-struktur/landesparteitage/31-lpt-8-oktober-2023/beschluesse-und-wahlen/

„Wir sind in Gedanken bei den Opfern der Attacke, ihren Familien und Verletzten. Mit ihrem unprovozierten Angriff hat die Hamas nicht nur den direkten Tod von hunderten Menschen zu verantworten, sondern hat auch die nun laufende und anstehende militärische Reaktion Israels, die auch auf palästinensischer Seite zivile Opfer fordern wird, willentlich in Kauf genommen. Wir begrüßen und unterstützen die Aufrufe der UN-Beobachtertruppe zur Zurückhaltung. Auch die militärische Reaktion auf einen Angriffskrieg muss verhältnismäßig sein und zivile Opfer vermeiden.

Dieser Angriff auf Israel ist nicht bloß eine koordinierte Anschlagsserie, sondern zielt auf die Sicherheit und den Bestand des Staates ab. Die Existenz Israels ist für uns undiskutierbar, wir verurteilen den Terror auf das Schärfste und stehen solidarisch zu Israel.“

Koblenzer Linke gratuliert Kevin Wilhelm (DIE PARTEI) zur Wiederwahl zum Vorsitzenden des Landesverbandes RLP!

DIE LINKE. Stadtverband Koblenz gratuliert gemeinsam mit ihrem Stadtrat Oliver Antpöhler-Zwiernik unserem sehr guten Parteifreund Kevin Wilhelm zur erneuten Wahl am 5. August 2023 zum Vorsitzenden des Landesverbandes Rheinland-Pfalz von DIE PARTEI. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen DIE LINKE und DIE PARTEI zeigt sich nicht nur zwischen den Koblenzer Kreisverbänden, sondern insbesondere in der seit 2019 bestehenden Fraktionsgemeinschaft beider Parteien im Koblenzer Stadtrat. Unsere Glückwünsche gehen ebenso raus an die Koblenzer Florian Niedt, der erneut zum Schatzmeister gewählt wurde, sowie dem neuen Anti-Diskriminierungsbeauftragten Phil Fornalak (gemeinsam mit Diana Freibote).

Für Drugcheckings und gegen Kriminalisierung von Drogenkonsument*innen

Die Sommerzeit ist auch die Zeit von Musikfestivals jeglicher Art. Dazu gehört die „Nature One“, ein Festival für elektronische Musik, das jährlich in Kastellaun über mehrere Tage stattfindet. Dass auf solchen Veranstaltungen verbotene Substanzen („Drogen“) konsumiert werden, ist allseits bekannt. Die Linkspartei in Koblenz kritisiert die Polizeikontrollen, die in der Nähe dieses Festivals durchgeführt werden und spricht sich stattdessen dafür aus, Konsument*innen zu entkriminalisieren und Steuergelder in Modelle wie das „Drugchecking“ zu investieren statt in Polizeikontrollen.

Beim „Drugchecking“ handelt es sich um ein Angebot an Konsument*innen ihre „Drogen“ auf Reinheit, Dosierung usw. zu überprüfen, um so u.a. risikoreiche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen zu minimieren. Dieses Modell wurde bereits erfolgreich in Berlin getestet und wird aktuell vielerorts ausprobiert.

Die Koblenzer Linkspartei fordert von der Landesregierung, solche Modelle flächendeckend in Rheinland-Pfalz zu testen: „Uns geht es darum, Menschen, die ‚Drogen‘ konsumieren und/oder an einer Drogensucht leiden, Beratung und Unterstützung anzubieten“, so Christian Zillgen, Mitglied des Sprecher*innenrates der Koblenzer Linkspartei: „Wir wollen den Konsum harter Drogen nicht verharmlosen“, so Zillgen weiter, „sondern den Schwarzmarkt für solche Drogen effektiv bekämpfen. Das geht aber nur mit einer Politik, die endlich Konsument*innen nicht als Kriminelle behandelt, sondern diese versucht z.B. durch medizinische und therapeutische Behandlungsangebote zu schützen.“ Das „Drugchecking“ solle daher immer auch mit einem Beratungsangebot einhergehen sowie Informationsmaterial für Betroffene vorhalten.

Insgesamt spricht sich die Koblenzer Linkspartei für eine Entlastung von Polizei und Justiz aus und für eine umfassende Aufklärungsarbeit an Schulen und Jugendeinrichtungen sowie den Ausbau beratender und sozialpädagogischer Arbeit.

 

 

Der Stadtverband Koblenz der Partei DIE LINKE. gibt eine eigene Zeitung heraus. Sie nennt sich „linksdruck“ und soll 2 bis 3 mal im Jahr erscheinen. „Linksdruck“ richtet sich an linkspolitisch aktive Menschen in Koblenz und der Region, die Mitglieder der Linkspartei sind oder ihr nahestehen. Sie will ein Forum bilden für linkspolitische Diskussionen und dabei verschiedene Textformen mit Kunst verbinden. Die erste Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig unter dem Titel „Keine Wertschätzung, kein Geld, keine Zeit. Wie Lohnarbeit immer mehr zur Ausbeutung wird“ dem Thema prekärer Arbeitsverhältnisse. In diesem Kontext wird auch die drohende Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) kritisch beleuchtet. Die erste Ausgabe ist am 1. Mai dieses Jahres erschienen und kann als PDF-Datei auf der Webseite der Koblenzer Linkspartei (https://www.die-linke-ko.de/die-linke-koblenz/zeitung-linksdruck/ ) abgerufen werden. Eine Printversion ist beim Sprecher*innenrat erhältlich (sprecherinnenrat@die-linke-koblenz.de). Die Zeitung ist kostenfrei. Das Redaktionsteam besteht aus Loriana Metzger und Christian Zillgen, beide Mitglieder des Sprecher*innenrats der Linkspartei in Koblenz.